Benutzer-Schnittstelle
  • 22 May 2024
  • 3 Minuten zu lesen
  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Benutzer-Schnittstelle

  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Artikel-Zusammenfassung

Übersicht

ATitelleiste
BHauptsymbolleiste
CInfo-Box
DStufen (Arbeitsablauf)
EModell-Ansicht
FScan-Informationen
GDatenbaum
HSeitliche Symbolleiste
IScanstufe-Symbolleiste
JLive-Ansicht
🔎Hinweis
Die Titelleiste kann unter macOS anders aussehen, und das Bild kann je nach Bildschirmauflösung in unterschiedlichen Größen erscheinen.


Titelleiste

Die Titelleiste besteht aus den folgenden Optionen.

MenüBietet grundlegende Programmfunktionen wie Speichern, Einstellungen, Benutzerhandbuch und Über.
Einfache UIEine Umschalttaste, um zur einfachen Benutzeroberfläche zu wechseln.
Hilfsantrag einreichenLanden Sie auf einer Seite des Medit Hilfe-Center, um eine Support-Anfrage zu stellen.
Videoaufnahmebereich auswählenWählen Sie aus, welcher Bereich des Bildschirms das Video aufnehmen soll.
Der Benutzer kann das gesamte Programmfenster oder nur den Bereich aufnehmen, in dem 3D-Daten angezeigt werden.
Videoaufzeichnung Beginnen/AnhaltenBeginnen oder anhalten Sie die Videoaufzeichnung.
Die aufgezeichnete Videodatei kann die Kommunikation zwischen dem Patienten, der Praxis und dem Labor unterstützen.
BildschirmfotoErfassen Sie den gesamten Bildschirm oder nur den Bereich der 3D-Datenanzeige der Scan-Software.
Die aufgezeichnete Videodatei kann die Kommunikation zwischen dem Patienten, der Praxis und dem Labor unterstützen.
Bildmanager für ScreenshotsVerwalten Sie die erfassten Bilder.
Bildschirmfotos werden automatisch auf Medit Link gespeichert.
Der Benutzer kann sie löschen oder auf dem lokalen PC im JPG-, JEP-, PNG- und BMP-Format speichern.

Wenn Sie auf das Symbol „Menü“ klicken, werden die folgenden Optionen angezeigt:

SpeichernSpeichert alle Änderungen im aktuellen Fall.
EinstellungenSiehe Optionen für Umgebungs-Einstellungen, wie Scan-Optionen.
BenutzerhandbuchDas Benutzerhandbuch öffnen.
ÜberGeben Sie detaillierte Informationen über das Softwareprogramm, den Scanner und das Unternehmen an.


Hauptsymbolleiste

Weitere Informationen zum Benutzen der Werkzeuge in der Hauptsymbolleiste finden Sie unter Hauptsymbolleiste Werkzeuge.

Formularinformationen

Die von Medit Link registriert Formularinformationen bieten einen Übersicht über die zu behandelnden Zähne.


Info-Box

Die Scannen- und Bearbeitungsvorgänge werden von kurzen Erklärungen und visuellen Hilfen begleitet, um die wichtigsten Funktionen zu erläutern und die Werkzeuge vorzustellen, die in diesem Stufe nützlich sein können.

Bei allgemeinen Scanstufen werden die Informationen in einer zufälligen Reihenfolge angezeigt, um den Benutzern verschiedene Funktionen zu zeigen.


Scanstufen

Weitere Informationen über die Einstellung des Scan-Arbeitsablaufs finden Sie unter Stufe Verwaltung.


Modell-Ansicht

Die Scandaten, die dem ausgewählten Stufe des Falls entsprechen, werden im Anzeigebereich für 3D-Daten angezeigt. Sie können die in diesem Bereich erfassten Daten auch beim Scannen in Echtzeit anzeigen.


Scan-Informationen

Scan-ZeitZeigt die Zeit an, die für jeden Scanstufe und alle Scanstufen benötigt wird.
Anzahl der FramesZeigt die Anzahl der Bilder an, die beim Scannen für jeden Scanstufe und alle Scanstufen aufgenommen wurden.
ScangeschwindigkeitZeigt die aktuelle Scangeschwindigkeit an.


Datenbaum

Der Datenbaum auf der Übersichtsebene ermöglicht die Steuerung der Daten anzeigen-Optionen.

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenbaum, um die folgenden Optionen anzuzeigen:
    • Alle anzeigen
    • Alles ausblenden
    • Nur Auswahl anzeigen
    • Erweitern/Einklappen
  • Benutzen Sie den Schieberegler, um die Opazität der einzelnen Daten zu steuern.
  • Wenn Sie den Mauszeiger über das Symbol der einzelnen Daten bewegen, wird der entsprechende Bereich hervorgehoben. Sie können die Daten, die Sie untersuchen möchten, einfach unterscheiden und untersuchen.


Seitliche Symbolleiste

Weitere Informationen zu den Werkzeugen der seitlichen Symbolleiste finden Sie unter Seitliche Symbolleiste Werkzeuge.


Scanstufe-Symbolleiste

Weitere Informationen darüber, wie Sie die Werkzeuge benutzen, die am unteren Rand des Bildschirms für jede Stufe erscheinen, finden Sie unter Scanstufe Werkzeuge.


Live-Ansicht

Das Live-Ansicht-Fenster zeigt das vom Scanner erhaltene 2D-Bild an und benutzt nützliche Werkzeuge.

Die folgenden Werkzeuge werden in der Titelleiste des Live-Ansicht-Fenster angezeigt:

Benutzerdefinierter ScanbereichPassen Sie den Bereich für die Erfassung von Scandaten an.
Sie können zwischen den von uns angebotenen Modi wählen oder sie nach Ihren Wünschen anpassen.
Live-Ansicht-Fenster abtrennenLösen Sie das Live-Ansicht-Fenster von der festen Position.
Die Fenstergröße kann geändert werden, wenn das Fenster gelöst ist.
Live-Ansicht-Fenster zurücksetzenBringen Sie das Live-Ansicht-Fenster auf die Standardposition und -größe.
Bild spiegelnDrehen Sie die Scandaten auf den Kopf.
Dies ist nützlich, wenn Sie intraorale Scans von der Oberseite des Kopfes des Patienten durchführen.
Um 180° rotierenRotieren Sie die Scandaten um 180 Grad, um die Richtung der Zahndaten auf dem Bildschirm an Ihren Blickwinkel auf die Zähne des Patienten anzupassen.

Maskierung einblenden/ausblenden

Schalten Sie die Sichtbarkeit des nicht scanbaren Bereichs ein oder aus.
Der nicht scanbare Bereich wird mit einer blauen Maskierung dargestellt.

Wenn Sie auf das Symbol „Benutzerdefinierter Scanbereich“ klicken, werden die folgenden Optionen angezeigt, mit denen Sie die Größe des Live-Ansicht-Fensters einstellen können:

Groß (nur i900)StandardKleinExtra kleinBenutzerdefiniert

Wenn Sie auf das Symbol „Maskierung einblenden/ausblenden“ klicken, wird der nicht durchsuchbare Bereich wie folgt ein- oder ausgeblendet:

Maskierung anzeigenMaskierung ausblenden

Scan-Tiefe

Die Scan-Tiefe kann je nach Scanner-Typ wie folgt eingestellt werden:

  • i500: 12(mm)-21(mm)
  • i600, i700, i700 wireless, i900: 12(mm)-23(mm)

Eine größere Scan-Tiefe kann für fast alle allgemeinen Scanarbeiten verwendet werden. Eine geringe Scan-Tiefe ist nützlich, um verrauschte Daten herauszufiltern, z. B. überflüssige Weichteile.



War dieser Artikel hilfreich?

What's Next