Einstellungen

Prev Next

Gehe zu Menü > Einstellungen, um das Dialogfeld Einstellungen für Medit Scan for Clinics zu öffnen.

🔎Hinweis

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Standard“ klicken, werden alle konfigurierten Parameter auf ihre Standardwerte zurückgesetzt.


Programmeinstellungen

Allgemein

Automatisches Backup

Speichern Sie die aktuelle Arbeit vorübergehend.
Die Sicherungsdaten werden für die Wiederherstellung benutzt, wenn das Programm unerwartet ohne Speichern stoppt.

Anonyme Nutzungsstatistiken senden

Legen Sie fest, ob anonyme Nutzungsstatistiken an Medit gesendet werden sollen.

Anonyme Statistiken sammeln

Medit ist bestrebt, das Produkt und die Benutzererfahrung ständig zu verbessern, indem wir bestimmte Informationen sammeln, wie z.B.:

  • Hardware- und Softwarekonfigurationen, wie Betriebssystem, Grafikkarte usw.

  • Muster und Trends bei der Benutzung unserer Software, wie Häufigkeit und Leistung.

  • Diagnostische Informationen.

Die Nutzungsstatistiken helfen dem Entwicklungsteam, die Anforderungen der Benutzer besser zu verstehen und Verbesserungen für zukünftige Versionen zu stellen. Wir werden niemals persönliche Informationen wie Ihren Name, Unternehmen-Namen, Ihre MAC-Adresse oder andere Informationen zur persönlichen Identifizierung sammeln. Wir können und werden keine gesammelten Daten zurückverfolgen, um spezifische Einzelheiten über Ihre Projekte zu finden.

Übungsmodus

Bieten Sie Scannen-Schulungen für Benutzer an, die ein Übungsmodell benutzen.
Wenn diese Option aktiviert ist, wird das Banner „Übungsmodus“ im Vollbild angezeigt, wenn keine Scandaten erfasst wurden.
* Nicht verfügbar mit i500

Schnittstelle

Einfache UI benutzen

Wenn diese Option aktiviert ist, wechselt das Programm von der Standard-Schnittstelle auf die einfache Schnittstelle um.
Die einfache Schnittstelle bietet minimale Funktionen zur Erfassung und Verarbeitung von Scandaten.

Infobox automatisch anzeigen

Wenn eingeschaltet, zeigt das Programm automatisch das Info-Box in der oberen linken Ecke des Fensters an, während Sie mit dem Programm arbeiten.

Scan-Informationen anzeigen

Scan-Zeit

Zeigen Sie die Scanzeit für jede Stufe oder die gesamte Scan-Zeit an.

Anzahl der Frames

Zeigen Sie die Anzahl der vom Scanner aufgenommenen Bilder für jeden Schritt oder die Gesamtzahl an.

Scangeschwindigkeit

Zeigen Sie die aktuelle Scangeschwindigkeit an.

Modellkontrollsymbole einblenden

Wenn eingeschaltet, werden die 3D-Modell-Steuerungssymbole zum Schwenken, Rotieren, Zoomen und Zoom anpassen zur seitliche Symbolleiste hinzugefügt.

Hauptsymbolleiste einklappen

Klappen Sie die Hauptsymbolleiste auf der rechten Seite standardmäßig ein.

Daten anzeigen

Farbtextur anpassen

Passen Sie die Helligkeit des 3D-Modells an.
Die Farbe des 3D-Modells wird für die Bilderfassungssoftware optimiert.
Wenn Sie Daten mit einer anderen Software benutzen, können die resultierenden Farben leicht von denen der Bilderfassungssoftware abweichen.

Erweitertes Rendering

Zeigen Sie lebendige 3D-Daten mit fortschrittlicher Technologie an.

Visualisierungsmethode

Voxel-punkt: Zeigt Daten als Voxel-Punkte an. Diese Ansicht zeigt die rohe, blockartige Struktur des Scans. Nützlich zur Überprüfung der Abdeckung, Dichte und Bereiche, die möglicherweise mehr Scans benötigen.

Mesh: Zeigt die Daten eher als verbundene Flächenstruktur an. Diese Ansicht bietet eine glattere, realistischere Darstellung des Objekts und hilft dabei, das endgültige verarbeitete Modell genauer vorherzusagen.

Zuverlässigkeitskarte Farbschema

Stellen Sie die Farbe der zuverlässigen Daten zwischen Grün, Blau und Grün/Gelb ein.

Automatischen Zoom benutzen

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Zoom-Vergrößerung automatisch entsprechend der Größe der aktuellen Scandaten eingestellt.

Zoom-Vergrößerung

Stellen Sie den Zoom-Vergrößerung manuell ein, wenn die Option „Automatischen Zoom benutzen“ deaktiviert ist.


Scannen Unterstützung

Intelligente Scan Anleitung

Identifizieren Sie alle ungewöhnlichen Aktionen beim Scannen und geben Sie entsprechende Hinweise.

Intelligente Pfeile

Zeigen Sie blaue Pfeile an, um anhand der gesammelten Scandaten Bereiche mit geringer Zuverlässigkeit anzuzeigen.

Warnung für externes Licht (Beta)

Zeigen Sie eine Warnung an, wenn eine externe Lichtquelle den Scanvorgang beeinträchtigt.
* Nicht verfügbar mit i900, i900 classic, i900 Mobility

Warnung für okklusalen Daten

Wenn der Benutzer nach dem Scannen der Daten auf „Vervollständigen“ klickt, prüft das Programm die Daten und den Ausrichtungsstatus, die während der Okklusions-Scanstufe erfasst wurden.

Audio-Feedback aktivieren

Zeigen Sie den Scanner-Status durch verschiedene Sounds an.

Sound-Bibliothek

Wählen Sie die Tondatei für das Audio-Feedback, das den Geräte-Status anzeigt.
Audiodateien in verschiedenen Formaten, einschließlich .wav, .mp3 und .wma, können zur Tonliste hinzugefügt werden.

Für den Scan-Sound sind zusätzliche Optionen wie „Zufallswiedergabe“ und „Lautstärke bei verlorener Verfolgung“ vorgesehen.

Live-Ansicht Bildstabilisierung

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die automatische Bildstabilisierung beim Scannen in der Live-Ansicht angewandt, um dem Benutzer stabilisierte Bilder mit verbesserter Klarheit und Stabilität zu bieten.
* Nur i900, i900 classic, i900 Mobility

Live-Ansicht-Fenster Voreinstellung

Legen Sie die Standard-Einstellungen für die Optionen des Live-Ansicht-Fensters fest, wie z.B. Fenstergröße, Fenster abtrennen/zurücksetzen und Maskierung einblenden/ausblenden.
Wenn Sie die Einstellungen im Voreinstellung Fenster ändern, werden die Änderungen auf das Live-Ansicht-Fenster angewandt, das erscheint, während Sie die Scandaten erfassen.


Scannen Leistung

GPU benutzen

Benutzen Sie diese Option, um die Gesamtleistung der GPU (Grafikprozessor) zu verbessern.

Fehlausrichtung von Scandaten verhindern

Richten Sie Scandaten mit Hilfe zusätzliche Informationen aus, wenn Sie Scandaten mit aktivierter Intelligenter Scanfilterung Option erfassen.

Erweitern Sie den Dynamikbereich

Benutzen Sie periphere Daten, um das Scannen von schwer zu scannenden Bereichen zu erleichtern.

Intelligentes Heften Intervall

Stellt das Intervall für die Erfassung neuer Scandaten für Intelligentes Heften ein.
Wenn die Funktion Intelligentes Heften aktiviert ist, können Sie nicht zusammenhängende Bereiche als separate Daten erfassen und speichern. Die zusammenhängenden Bereiche werden später ausgerichtet, wenn Sie mehr Daten dazwischen erfassen.
Ein kürzeres Intelligentes Heften Intervall führt dazu, dass der Scanvorgang für nicht zusammenhängende Daten früher beginnt.

Gleichzeitig wartet ein längeres Intelligentes Heften Intervall ein wenig länger, bis der Benutzer zusammenhängende Daten erfasst hat, bevor er diskontinuierliche Daten akzeptiert.

Glitch-Filterung in der Live-Ansicht benutzen (Beta)

Filtern Sie das beim Scannen erfasste störende Bild.
Die Ergebnisse können von der Stärke des Scanner-Verbindungssignals beeinflusst werden.
* nur i700 wireless

Umfassende Weichgewebsfilterung

Löschen Sie Weichgewebe- und Rauschdaten.
Die Umfassende Weichgewebsfilterung wird beim Scannen, beim Verschieben zu einer anderen Scanstufe und beim Beenden durchgeführt.

Automatische Intelligenter Scanfilterung

Passen Sie die Filtereinstellungen für die Intelligenter Scanfilterung beim Scannen automatisch an, wenn zu viele Gingiva-Daten erfasst werden (Intensive Zähne + Gingiva bis Zähne + Gingiva).

Aktive Geräusch-Filtern (Beta)

Entfernen Sie effektiv verrauschte Daten, die beim Scannen erfasst wurden.

Okklusionsfehlstellung verhindern (Beta)

Überprüfen Sie die Richtung der Okklusions- und Unterkieferdaten, um eine Fehlausrichtung bei der Erfassung von Okklusionsdaten zu vermeiden.

Metall-Scan

Aktivieren Sie diese Option, um automatisch Parameter anzuwenden, die für Metall-Scans optimiert sind, wenn Metallprothesen, wie z.B. Kronen, mehr als eine bestimmte Menge des Scanbereichs einnehmen.


Nachbearbeitung

Dateigröße automatisch einstellen

Aktivieren Sie diese Option, um automatisch die optimale Dateigröße für die Scandaten anzuwenden.

Dateigröße

Passen Sie die Größe der Ergebnisdatei an.
Wenn Sie den Schieberegler nach links stellen, wird die Berechnung schneller und die Ausgabe kleiner.
Benutzer können die Dateigröße auf der Grundlage des beabsichtigten Gebrauchs der Ergebnisdatei bestimmen. Kleinere Ergebnisdateien sind für Kieferorthopädie Fälle geeignet.

Okklusionsausrichtung optimieren

Wenn eingeschaltet, optimiert das Programm die Okklusionsausrichtungsdaten.
Setzen Sie den Schieberegler nach links, um die Bissausrichtung von Oberkiefer und Unterkiefer zu lockern, während Sie den Schieberegler nach rechts setzen, um die Bissausrichtung von Oberkiefer und Unterkiefer zu straffen.

Benachbarte Farben für gefüllte Öffnungen benutzen

Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie die leeren Stellen in den Scandaten mit der Farbe der angrenzenden Daten auffüllen möchten.

Datenschichtung bereinigen (Beta)

Identifizieren und entfernen Sie Bereiche mit doppelter oder mehrfacher Schichtung automatisch, während Sie die Scandaten optimieren.

Hintergrundverarbeitung benutzen

Verarbeiten Sie Daten im Hintergrund für Stufen, in denen keine Daten erfasst oder manipuliert werden.

Optimieren nach Okklusionsausrichtung

Optimieren Sie automatisch die Ober- und Unterkiefer-Daten, wenn die Okklusionsausrichtung abgeschlossen ist.
Die optimierten okklusalen Beziehungen ermöglichen Ihnen eine Vorschau auf den okklusalen Zustand der endgültigen Ergebnisdaten.

Scandaten automatisch optimieren

Optimieren Sie automatisch während der Erfassung der Scandaten.

Hochauflösende Datenverarbeitung

Anwenden auf

Beide SD und HD Scan-Daten

Wenden Sie die hochauflösende Datenverarbeitung auf alle SD- und HD-Scandaten an, wenn HD-Daten vorhanden sind.

Nur HD Scan-Daten

Wenden Sie die hochauflösende Datenverarbeitung nur auf HD-Daten an.

Auf präparierte Zähne-Daten anwenden (Beta)

Schalten Sie diese Option ein, damit das Programm automatisch die präparierte Zähne-Daten erkennt und die hochauflösende Datenverarbeitung auf die präparierten Zahndaten anwendet.
Wenn diese Option eingeschaltet ist, kann der Zahnbereich für Zahnnummern, die von Medit Link registriert wurden, in der Intelligenter Scan-Überblick-Funktion ausgewählt werden.
Auch, wenn Randlinien angegeben sind, werden die Zähne mit Rändern als hochauflösende Daten verarbeitet.

Daten für SmartX Arbeitsablauf verarbeiten

Ergebnisdateien (Scankörper-Stufe*)

Kieferdaten und Bibliotheksdaten

Erstellen Sie separate Dateien: Eine für den gescannten Kiefer und eine für die Bibliothek.

Kombinierte kieferdaten mit Bibliothek

Erstellen Sie eine einzige Datei: Kombinieren Sie den gescannten Kiefer und die Bibliotheksdaten.

Nur Bibliotheksdaten

Erstellen Sie eine einzige Datei: Enthält nur die Bibliotheksdaten.

Überschneidungen in kombinierten Daten

Überlappungsdaten beibehalten

Beim Erstellen der kombinierten Datei behalten Sie die sich überschneidenden Teile der beiden Datensätze bei.

Kieferdaten entfernen

Beim Erstellen der kombinierten Datei entfernen Sie die überlappenden Teile des gescannten Kiefers.

Bibliotheksdaten entfernen

Beim Erstellen der kombinierten Datei entfernen Sie die sich überschneidenden Teile der Bibliotheksdaten.

* gilt nur für die Stufen Unterkiefer/Oberkiefer-Scankörper

Scanner

Automatische Scan beginnen

Das Programm beginnt automatisch mit dem Scannen, wenn Sie die Scanstufen eingeben, ohne dass Sie irgendwelche Aktionen zum Beginnen des Scans ausführen müssen.
Wenn diese Option ausgeschaltet ist, können Sie den Scanvorgang durch Drücken der Scan-Taste oder, bei i900, durch Doppeltippen auf das Touch Band beginnen.

Kalibrierungsperiode (Tage)

Legen Sie den Kalibrierungsperiode des Scanners fest.

Scan im HD-Modus einleiten

Legen Sie fest, dass der Scanvorgang standardmäßig im HD-Modus gestartet wird.

Scanlicht

Legen Sie fest, ob Sie blaues oder weißes Licht als Scanlicht benutzen wollen.

Minimale Scannertemperatur Benachrichtigung

Die Scanner-Temperatur wird überprüft, wenn der Benutzer mit dem Scannen beginnt.
Wenn die Scanner-Temperatur unter den Mindestwert fällt, beginnt der Scanner mit dem Vorheizen.
* Nicht verfügbar mit i500

UV automatisch einschalten

Legen Sie fest, dass das UV-Licht automatisch eingeschaltet wird, wenn der Scanner angeschlossen ist oder der Scanvorgang beendet wird.
Das UV-Licht wird automatisch nach der für die Option „UV-Betriebszeit“ festgelegten Zeit oder bei Beginn des Scanvorgangs ausgeschaltet.
* Nicht verfügbar bei i500, i600

UV-Betriebszeit (Minuten)

Legen Sie die Zeitdauer für die Option „UV automatisch einschalten“ fest.
* Nicht verfügbar bei i500, i600

Einschalten der Vibrationsrückmeldung während des Scannens

Benachrichtigung des Benutzer durch Vibrieren des Scanner im Falle einer Fehlausrichtung usw.
* Nicht verfügbar bei i500, i600

Anti-Beschlag-Lüfter-Modus

Wählen Sie einen Lüftermodus zwischen "Stiller Modus" und "Höchstleistungsmodus", um das Beschlagen des Spiegels bei niedrigen Scanner-Temperaturen zu entfernen.

Scan-Erlebnisse

Wählen Sie, ob der Bildschirm flüssiger angezeigt werden soll oder ob die Scandaten mit der besten Leistung erfasst werden sollen..
* nur i700, i700W, i900, i900 classic, i900 Mobility

Mobile Scanner-Verbindung

Ermöglicht die automatische Suche nach verfügbaren i900 Mobility-Handstücken beim Öffnen des Programms.

Scan-Taste Aktionen

Doppelklick

Definieren Sie die Doppelklick-Aktion der Scan-Taste auf dem Scanner.
* Nicht verfügbar mit i900

Dreifach Klick

Definieren Sie die Dreifach Klick-Aktion der Scan-Taste auf dem Scanner.
* Nicht verfügbar mit i500, i900

Langer Klick

Definieren Sie die Langer Klick-Aktion der Scan-Taste auf dem Scanner.
* Nicht verfügbar mit i900

Touch-Gesten (nur i900)

Touch Schnittstelle Tutorial

Führen Sie das Dialogfeld Touch Schnittstelle Tutorial aus, um zu üben, wie man Touch Schnittstellen benutzt, einschließlich Touch Band, Touchpad und Menü-Taste.

Touch Band - Doppeltippen

Definieren Sie die Doppeltippen-Aktion des Touch Bands auf dem Scanner.

Touch Band - Nach links wischen

Definieren Sie die Aktion nach links wischen mit dem Touch Band auf dem Scanner.

Touch Band - Nach rechts wischen

Definieren Sie die Aktion nach rechts wischen mit dem Touch Band auf dem Scanner.

Touchpad - Doppeltippen

Definieren Sie die Doppeltippen-Aktion mit dem Touchpad auf dem Scanner.

Menü-Taste - Langes Tippen

Definieren Sie die Aktion Langes Tippen der Menü-Taste auf dem Scanner.

Scanner als Cursor (nur i900, i900 classic)

Größe des Cursors

Passen Sie die Größe des auf dem Bildschirm angezeigten Cursors an.

Reaktionsfähigkeit des Cursors

Passen Sie die Reaktionsfähigkeit des Handstücks auf Bewegungen an.


Ruhemodus

Legen Sie die Leerlaufzeit fest, bevor der Scanner in den Ruhemodus wechselt.

Automatisches Ausschalten (aus dem Ruhemodus)

Legen Sie fest, wie lange der Scanner im Ruhemodus bleibt, bevor er sich ausschaltet.

Im Batterie-Betrieb (nur i700 wireless, i900 Mobility)

Wechseln Sie in den Ruhemodus nach

Der Scanner geht in den Ruhemodus über, wenn er für die eingegebene Anzahl von Minuten nicht benutzt wird.

Ausschalten des Scanner nach

Der Scanner wird ausgeschaltet, wenn er nach dem Eintritt in den Ruhemodus für die eingegebene Anzahl von Minuten nicht benutzt wird.

Wenn eingesteckt

Wechseln Sie in den Ruhemodus nach

Der Scanner geht in den Ruhemodus über, wenn er für die eingegebene Anzahl von Minuten nicht benutzt wird.
* nur i900, i900 classic, i900 Mobility

Ausschalten des Scanner nach

Der Scanner wird ausgeschaltet, wenn er für die eingegebene Anzahl von Minuten nicht benutzt wird, wenn er eingesteckt ist.
* Nicht verfügbar mit i500


Analyse der Scandaten

Intelligenter Scan-Überblick

Aktivieren Sie die Stufe Intelligenter Scan-Überblick

Aktivieren Sie diese Option, um die Stufe Intelligenter Scan-Überblick im Arbeitsablauf anzuzeigen.

Richten Sie sich mit der Okklusionsebene aus, wenn Sie die Intelligenter Scan-Überblick-Stufe betreten

Aktivieren Sie diese Option, um die Daten an der Okklusionsebene auszurichten, wenn Sie die Stufe Intelligenter Scan-Überblick aufrufen, bevor Sie mit der Datenüberprüfung beginnen.

Tiefe der Zahnreduktion für die Präparation überprüfen anzeigen

Aktivieren Sie diese Option, um die Tiefe der Zahnreduktion zu überprüfen, wenn Sie die Funktion Präparation überprüfen in die Stufe Intelligenter Scan-Überblick benutzen.

Abstand zu Antagonist für die Präparation überprüfen  anzeigen

Aktivieren Sie diese Option, um den Abstand zu Antagonist zu überprüfen, wenn Sie die Funktion Präparation überprüfen in die Stufe Intelligenter Scan-Überblick benutzen.

Abstand zur Nachbarzähne für die Präparation überprüfen  anzeigen

Aktivieren Sie diese Option, um den Abstand zu Nachbarzähne zu überprüfen, wenn Sie die Funktion Präparation überprüfen in die Stufe Intelligenter Scan-Überblick benutzen.

Präparation überprüfen

Abstand

Legen Sie die nachstehenden Werte als Kriterium fest, um zu bestimmen, ob die Zahnreduktion ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Die eingestellten Werte werden auch als Referenz für Intelligenter Scan-Überblick benutzt.

Minimale Abstand zu Antagonist (mm)

Legen Sie den Mindestwert für den Abstand zu Antagonist fest.

Minimale Abstand zu Angrenzer (mm)

Legen Sie den Mindestwert für den Abstand zu Nachbarzahn fest.

Tiefe der Zahnreduktion

Legen Sie die nachstehenden Werte als Kriterium fest, um zu bestimmen, ob die Zahnreduktion ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Die eingestellten Werte werden auch als Referenz für Intelligenter Scan-Überblick benutzt.

Einheitlich Zahnreduktion anwenden

Aktivieren Sie dies, um eine einheitliche Zahnreduktionstiefe als Referenz für alle Richtungen anzuwenden.

  • Wenn eingeschaltet, wird die „Minimale Reduktionstiefe (mm)“ auf alle Richtungen angewandt.

  • Wenn Sie diese Option ausschalten, werden die Werte „Labial/Bukkal (mm)“, „Palatal/Lingual (mm)“, „Interproximal (mm)“ und „Okklusal (mm)“ auf jede Richtung angewandt.

Minimale Reduktionstiefe (mm)

Legen Sie den Mindestwert für die Tiefe der Zahnreduktion für alle Richtungen fest.

Labial/Bukkal (mm)

Legen Sie den Mindestwert für die labiale/bukkale Reduktionstiefe fest.

Palatal/Lingual (mm)

Legen Sie den Mindestwert für die palatale/linguale Reduktionstiefe fest.

Interproximal (mm)

Legen Sie den Mindestwert für die interproximale Reduktionstiefe fest.

Okklusal (mm)

Legen Sie den Mindestwert für die okklusale Reduktionstiefe fest.