Scanstufe Werkzeuge
  • 22 May 2024
  • 5 Minuten zu lesen
  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Scanstufe Werkzeuge

  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Artikel-Zusammenfassung

Die folgenden Werkzeuge finden Sie am unteren Rand der einzelnen Scanstufen.

Grundlegende Scannen-Werkzeuge

BeginnenScannen beginnen.
Der Benutzer kann das Scannen auch durch Drücken der Taste „Scannen“ auf dem Scanner beginnen.
AnhaltenScannen anhalten.
Der Benutzer kann das Scannen auch durch Drücken der Taste „Scannen“ auf dem Scanner anhalten.
OptimierenRichten Sie 3D-Bilder für einen genaueren Scan aus.
Alle Störungen werden nach der Optimierung entfernt.
Hochauflösender ScanErfassen Sie hochauflösende Scandaten für ganze oder partielle Scandaten.
Die hochauflösenden und die standardauflösenden Scandaten werden bei der Nachbearbeitung nahtlos zusammengeführt.
* Nicht verfügbar mit i600
Scandaten importieren3D-Daten von Medit Link importieren.
LöschenScandaten für die aktuelle Stufe löschen.
Alle Daten, die sich auf die aktuelle Stufe beziehen, können gelöscht werden.
Rückgängig machenAbbrechen des vorherige Scans.
WiederherstellenWiederherstellen des abgebrochenen Scans.

Hochauflösender Scan

* nicht verfügbar mit i600

Bitte beachten Sie den folgenden Vergleich zwischen den hochauflösenden und den standardauflösenden Scandaten.

Textur einTextur aus
🔎Hinweis

Unter Einstellungen > Nachbearbeitung > Hochauflösende Datenverarbeitung können Sie Optionen für die hochauflösende Datenverarbeitung festlegen.

  • Sie können wählen, ob die hochauflösende Datenverarbeitung nur auf HD-Scandaten oder sowohl auf SD- als auch auf HD-Scandaten angewendet werden soll.
  • Sie können einstellen, dass die hochauflösende Datenverarbeitung auf präparierte Zähne-Daten angewandt wird.

Scandaten importieren

Mit dieser Funktion können Sie Scandaten importieren, die mit Scannern von Drittanbietern erfasst wurden. Sie können die Daten bearbeiten oder zusätzliches Scannen mit den importierten Daten durchführen.

🔎Hinweis
  • Sie können eine zuvor gescannte Datei aus einem Fall in Medit Link importieren
  • Wenn Sie eine Scandatei eines Drittanbieters importieren, stellen Sie sicher, dass Sie sie an einen Fall in Medit Link anhängen, bevor Sie fortfahren.
  • Sie können eine Datei importieren, bevor Sie den Scanvorgang beginnen oder zum nächste Stufe verschieben.
  1. Klicken Sie auf das Symbol „Scandaten importieren“.
  2. Wählen Sie eine Datei aus einem Medit Link-Fall.
  3.  Trimmen Sie den Teil, der erneut gescannt werden muss.
  4. Führen Sie einen zusätzliche Scannen durch.

Filtern Werkzeuge

Intelligenter ScanfilterungFiltern Sie beim Scannen unnötige Weichgewebedaten.
Drei Filter sind für die intelligente Scanfilterung verfügbar.
  • Keine Filterung
  • Zähne + Gingiva
  • Intensiv Zähne + Gingiva
  • Zähne
Intelligente FarbfilterungFiltern Sie bestimmte Farben vom Scannen aus.
Sie können die zu filternde Farbe hinzufügen und verwalten.
Intelligentes HeftenErfassen und richten Sie Scandaten unabhängig von Ihrer Scanstrategie frei aus.
Daten werden beim Scannen automatisch ausgerichtet und können nach dem Anhalten des Scanvorgangs manuell ausgerichtet werden.

Intelligenter Scanfilterung

Mit dieser Funktion werden je nach ausgewähltem Filter unnötige Weichgewebedaten beim Scannen entfernt. Drei Filter sind verfügbar, um Ihnen die Arbeit zu erleichtern.

Keine FilterungDie Weichgewebe bleiben intakt.
Diese Option ist für zahnlose Kiefer oder Gipsmodell-Fälle nützlich.
Zähne + GingivaEntfernen Sie Weichgewebe, das den Scan beeinträchtigt, und lassen Sie nur die notwendigen Zähne und die Gingiva übrig.
Sie können diese Option für die meisten allgemeinen Scan-Fälle benutzen.
Intensiv Zähne + GingivaEntfernen Sie Weichgewebe, das den Scan beeinträchtigt, und lassen Sie nur die notwendigen Zähne und die Gingiva übrig.
Diese Option erfasst nur Gingiva-Daten innerhalb eines bestimmten Abstands vom Zahn und schließt andere Weichgewebe außerhalb der Zähne aus.
ZähneEntfernen Sie alle Weichgewebe und Gingiva, so dass nur die Zähne übrig bleiben.
Diese Option ist wirksam, wenn nur die Zähne als zusätzlicher Scan gescannt werden, nachdem Sie den „Zähne + Gingiva“-Filter für den ersten Scan benutzt haben.

Intelligente Farbfilterung

Die Option „Intelligente Farbfilterung“ verhindert das Scannen fremder Materialien (z. B. Handschuhe usw.) in der intraoralen Umgebung, indem ihre Farben registriert werden. Sobald die Farben registriert sind und die Option aktiviert ist, werden die Farben beim Scannen automatisch herausgefiltert.

  1. Einschalten der Filterung durch Anklicken der Option „Intelligente Farbfilterung“ am unteren Rand.
  2. Um eine neue Farbe zu anmelden, klicken Sie auf das Symbol „Eine Farbe hinzufügen“.
  3. Das Dialogfeld Intelligente Farbfilterung wird angezeigt.
  4. Bereiten Sie das Material vor, das herausgefiltert werden soll. Drücken Sie dann die Taste „Scannen“ auf dem Scanner, um den Farberkennungsprozess zu beginnen.
  5. Klicken Sie auf „Bestätigen“, um die Farbe zu anmelden und die Farbe-Registrierung abzuschließen.
  6. Sie können jeden Farbfilter ein- oder ausschalten, indem Sie auf die Farbsymbole klicken.
  7. Die registriert Farben werden auf dem Symbol angezeigt und für alle Scanstufen gespeichert, sofern Sie sie nicht ändern.

Intelligentes Heften

🔎Hinweis
  • Intelligentes Heften wird nur für die Stufen Prä-Op für Oberkiefer, Prä-Op für Unterkiefer, Oberkiefer und Unterkiefer unterstützt.
  • Intelligentes Heften ist nicht verfügbar für die Werkzeuge Abutment-Bibliothek Matching, Abdrucksscan und Scan der unterfütterten Prothese.
  • Sie können Intelligentes Heften nicht benutzen, nachdem Sie die Funktionen Abutment-Bibliothek Matching, Scankörper-Bibliothek Matching oder nach der Okklusionsausrichtung benutzt haben.

Beim 3D-Scannen mit der Videoaufzeichnungsmethode ist es wichtig, kontinuierlich zu scannen, damit die Kamera während der Erfassung der Scandaten nicht den Fokus verliert.

Dieser Prozess hängt stark von den Fähigkeiten des Benutzer und dem Zustand des Mundes des Patienten ab, aber die von Intelligentes Heften unterstützte Scanmethode kann diese Unannehmlichkeiten beseitigen.

  1.  Einschalten des Symbols „Intelligentes Heften“ am unteren Rand.
  2. Beginnen Sie das Scannen in der Stufe, die Intelligentes Heften unterstützt, Prä-Op.
  3. Wenn der Scanner in einem Bereich platziert wird, der nicht mit den zu erfassenden Scandaten zusammenhängt, werden neue Scandaten erfasst. Zu diesem Zeitpunkt werden die zuvor gescannten Daten als Miniaturansicht in der unteren linken Ecke angezeigt.
  4. In der linken Ecke des Bildschirms können Sie bis zu fünf Miniaturansichten der vorherige Scandaten sehen.
    • Sie können auf jede Miniaturansicht klicken, um die Daten in der Mitte des Daten anzeigen Bereich anzuzeigen, und die zuvor angezeigten Daten werden zu den Miniaturansichten hinzugefügt.
    • Sie können auf das Papierkorbsymbol auf jeder Miniaturansicht klicken, um jede einzelne zu löschen, oder auf die Schaltfläche „x“ am unteren Rand der Miniaturansichtsliste, um alle Miniaturansichten zu löschen.
  5. Wenn der Scanner beim Scannen neue Daten in einem nicht ausgerichteten Bereich erhält, versucht er automatisch, diese auszurichten, und alle Miniaturansichten mit ausgerichteten Daten werden gelöscht.
  6. Die folgende Meldung kann angezeigt werden, wenn Sie versuchen, die Stufen zu schließen, wenn nicht ausgerichtete Scandaten vorhanden sind.
  7.  Um alle Scandaten auszurichten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
    • Scannen Sie zusätzliche Daten, um mehr Daten für die automatische Ausrichtung zu erhalten.
    • Benutzen Sie das Werkzeug „Manuelle Ausrichtung“, um die Daten ausrichten zu lassen.
    • Löschen Sie alle oder einen Teil der Scandaten, die nicht ausgerichtet sind.
  8. Die Datenerfassung ist abgeschlossen, wenn alle nicht ausgerichtete Scandaten ausgerichtet sind, wie unten dargestellt.

Erweiterte Werkzeuge

Abdrucksscan

Bieten Sie nahtloses Scannen an, um intraorale und Abdruck-Scandaten zu kombinieren.
Führen Sie die intraorale und Abdruck-Scandaten einfach mit dem integrierten Scan zusammen.
* Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie das Werkzeug benutzen, finden Sie unter Fall- und Arbeitsablauf-Beispiele > Abdrucksscan.
Abutment-Bibliothek MatchingVerwalten Sie individuelle Abutment-Bibliotheken.
Die Bibliotheksdaten werden automatisch mit den Scandaten abgeglichen, wodurch das Scannen schwer zugänglicher Bereiche seltener notwendig ist.
* Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie das Werkzeuge benutzen, finden Sie unter Fall- und Arbeitsablauf-Beispiele > Abutment-Bibliothek Matching.
Scankörper-Bibliothek MatchingVerwaltet voreingestellte und benutzerdefiniert Scankörper-Bibliotheken.\nDie Bibliotheksdaten werden automatisch mit den Scandaten abgeglichen, wodurch das Scannen schwer zugänglicher Bereiche seltener notwendig ist. Die Bibliotheksdaten können für weitere Prozesse, wie z. B. die Konstruktion, geteilt werden.
* Eine detaillierte Beschreibung, wie Sie das Werkzeug benutzen, finden Sie unter Fall- und Arbeitsablauf-Beispiele > Scankörper-Bibliothek Matching.
UnterkieferbewegungDie Unterkieferbewegung des Patienten aufzeichnen und wiedergeben.
* Siehe Scanstufen > Okklusion > Zusätzliche Werkzeuge für die Okklusionsstufe > Unterkieferbewegung für eine detaillierte Beschreibung, wie Sie das Werkzeug benutzen.
Präparation überprüfenÜberprüfen Sie, ob die Zahnpräparation innerhalb des voreingestellten Wertebereichs durchgeführt wurde.
Sie können die präparierten Zahndaten mit Einfügepfad und Abstandsmessungen überprüfen.
* Siehe Fall- und Arbeitsablauf-Beispiele > Präparation überprüfen für eine detaillierte Beschreibung, wie Sie das Werkzeug benutzen.




War dieser Artikel hilfreich?