Hauptsymbolleiste Werkzeuge
  • 22 May 2024
  • 13 Minuten zu lesen
  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Hauptsymbolleiste Werkzeuge

  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Artikel-Zusammenfassung

Trimmen Werkzeuge

Trimmen Werkzeuge helfen beim Bearbeiten und Entfernen von Störungen aus den Daten.

Polylinie trimmen

Entfernen Sie alle Elemente innerhalb einer auf dem Bildschirm gezeichneten Polylinienform.

Trimmen mit Pinsel

Entfernen Sie alle Elemente auf einem frei handgezeichneten Pfad auf dem Bildschirm aus.

Es wird nur die Vorderseite ausgewählt.

Der Pinsel ist in drei verschiedenen Größen verfügbar.

Schnelles Trimmen

Entfernen Sie schnell Daten, die vom Rest der Daten getrennt sind.

Polylinie trimmen

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf „Polylinie trimmen“ im Trimmen Werkzeug.
  2. Zeichnen Sie eine Polylinie um den Bereich, den Sie in den 3D-Daten löschen möchten.
  3. Löschen Sie den ausgewählten Bereich durch einen Rechtsklick mit der Maus.

Trimmen mit Pinsel

Mit dem Werkzeug Trimmen mit Pinsel können Sie alle Objekte auf einem freihändig gezeichneten Pfad auf dem Bildschirm entfernen. Die folgenden Werkzeuge werden am unteren Rand des Bildschirms zur Verfügung gestellt, wenn Sie das Werkzeug Trimmen mit Pinsel auswählen.

Pinselgröße

Legen Sie eine Pinselgröße fest. Der Pinsel ist in drei verschiedenen Größen verfügbar.

Manuelles Trimmen von Stördaten

Entfernen Sie unnötige Rauschdaten in dem mit einem Pinsel ausgewählten Bereich.

Automatisches Abschneiden von Stördaten

Entfernen Sie unnötige Rauschdaten automatisch je nach Blickrichtung.

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf „Trimmen mit Pinsel“ im Trimmen Werkzeug.
  2. Wählen Sie die Pinselgröße am unteren Rand.
  3. Wählen Sie die Bereiche aus, in denen das Rauschen abgeschnitten werden soll. Es wird nur die Vorderseite ausgewählt.
  4. Der ausgewählte Bereich wird automatisch gelöscht, nachdem Sie den Bereich mit der Maus ausgewählt haben.

Manuelles Trimmen von Stördaten

Sie können die unnötigen Rauschdaten manuell entfernen.

🔎Hinweis
Wenn diese Option deaktiviert ist, können Sie einen Bereich mit dem Pinsel auswählen, aber der Bereich wird nicht entfernt.


  1. Klicken Sie unten auf das Symbol für das Werkzeug „Manuelles Trimmen von Stördaten“.
  2. Wählen Sie die Pinselgröße am unteren Rand.
  3. Wählen Sie die Bereiche aus, in denen das Rauschen abgeschnitten werden soll.
  4. Der ausgewählte Bereich wird automatisch gelöscht, nachdem Sie den Bereich mit der Maus ausgewählt haben.

Automatisches Abschneiden von Stördaten

Sie können überflüssige Weichteile wie Lippen, Wangen und Zunge automatisch trimmen.

  1. Klicken Sie unten auf das Symbol für das Werkzeug „Automatisches Trimmen von Stördaten“.
  2. Das Programm entfernt automatisch unnötige Weichteile.

Schnelles Trimmen

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf „Schnelles Trimmen“ im Trimmen Werkzeug.
  2. Klicken Sie auf Daten, die vom Rest der Scandaten getrennt sind.
  3. Der isolierte Bereich, auf den Sie geklickt haben, wird wie unten dargestellt entfernt.

Funktion Werkzeuge

Sperrbereich

Sperren Sie einen bestimmten Bereich, indem Sie die Auswahlwerkzeuge benutzen.

Unterschnitt-Analyse

Analysieren Sie den unterschnitte Bereich basierend auf der Einfügerichtung.

Oberkiefer und Unterkiefer tauschen

Vertauscht die Scans von Oberkiefer und Unterkiefer.

Dies ist nützlich, wenn der Anwender versehentlich den falschen Kiefer scannt.

Ergebnisvorschau

Zeigt eine Vorschau des ausgewählten Bereichs an, um die Qualität der Daten vor der eigentlichen Verarbeitung zu überprüfen.

Randlinien

Erzeugt automatisch oder manuell eine Grenzlinie.

Die Grenzlinien-Informationen können auch in ein Designprogramm importiert werden.

Intelligente Datenbereinigung

Filtern Sie Weichgewebedaten heraus, indem Sie unzuverlässige Daten mit Hilfe der Zuverlässigkeitskarte entfernen.

Scan erneut wiedergeben

Wiederholen Sie den Scanvorgang.

HD Kamera

Nehmen Sie 2D-Bilder mit 3D-Modelldaten auf und teilen Sie die Bilder mit einem Labor.

Abutments anmelden

Anmelden Sie ein Abutment in der Bibliothek, indem Sie es selbst scannen oder importieren.

Sobald es registriert ist, können Sie es für das Abutment-Bibliothek Matching benutzen.

Intelligente Farbton Anleitung

Geben Sie intelligente Farbtonempfehlungen.

Wenn Sie eines der oben genannten Funktion Werkzeuge in der Hauptsymbolleiste auswählen, werden unten die folgenden Auswahlwerkzeuge angezeigt, um die Funktion zu bearbeiten.

Polyline auswählen

Wählen Sie alle Elemente innerhalb einer auf dem Bildschirm gezeichneten Polylinienform aus.

Kreisauswahl

Wählt alle Einheiten innerhalb eines kreisförmigen Bereichs aus.

Pinselauswahl

Wählen Sie alle Elemente auf einem frei handgezeichneten Pfad auf dem Bildschirm aus.

Der Pinsel ist in drei verschiedenen Größen verfügbar.

Intelligente Einzelzahnauswahl

Wählen Sie den Bereich eines einzelnen Zahns automatisch mit einem Klick aus. Sie können auf den Zahn klicken oder ziehen.
* Dieses Werkzeug ist nützlich für Sperrbereich, Randlinien, Präparation überprüfen und Intelligenter Scan-Überblick.

Auswahl

Aktivieren Sie den Auswahlmodus, um Bereiche mit den oben genannten Auswahlwerkzeugen auszuwählen.

Abwahl

Aktivieren Sie den Abwahl-Modus, um Bereiche mit den oben genannten Auswahlwerkzeugen abzuwählen.

Gesamte Auswahl aufheben

Löschen Sie die gesamte Auswahl.

Bestätigen

Anwenden der Ergebnisse für das ausgewählte Werkzeug.

Sperrbereich

Sie können einen bestimmten Bereich mit den Auswahlwerkzeugen sperren, so dass sich ein weiteres Scannen nicht auf die Formen des gesperrten Bereichs auswirken kann, sondern nur auf die Farbe.

🔎Hinweis
Diese Funktion ist nützlich, wenn die zurückgezogenen Gingiva-Daten nach der Entfernung des Kabels gescannt werden.
  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf „Sperrbereich“.
  2. Wählen Sie einen Bereich zum Sperren mit den Bereich Auswahl-Werkzeuge aus.
  3. Wählen Sie den Bereich, den Sie sperren möchten. Der ausgewählte Bereich wird in einer anderen Farbe dargestellt.

Sie können den gesperrten Bereich auf eine der folgenden Weisen entsperren:

  1. Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol „Auswahl aufheben“, um in den Abwahl-Modus zu wechseln, wählen Sie ein Auswahlwerkzeug und maskieren Sie die Bereiche, die Sie entsperren möchten.  
  2. Klicken Sie auf das Werkzeugsymbol „Gesamte Auswahl aufheben“, um alle gesperrten Bereiche zu entsperren.

Unterschnitt-Analyse

Analysieren Sie den unterschnitte Bereich basierend auf der Einfügerichtung. Die Einfügerichtung kann durch Automatische Richtung oder Manuelle Richtung bestimmt werden.

Automatische Richtung

Das System berechnet automatisch die Richtung, in der der unterschnittene Bereich minimiert wird. Anschließend wird der unterschnittene Bereich auf dem Ansichtsbildschirm angezeigt.

Manuelle Richtung

Das System berechnet den Unterschneidungsbereich auf der Grundlage der Blickrichtung des Benutzer.

Der Benutzer kann die Blickrichtung ändern, indem er die Daten verschiebt oder rotiert. Anschließend wird der unterschnittene Bereich auf dem Ansichtsbildschirm angezeigt.

Unterschnitt-Analyse mit automatische Richtung

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf das Werkzeugsymbol „Unterschnitt-Analyse“.
  2. Wählen Sie den Bereich, der für die Berechnung des Unterschnittbereichs von Interesse ist, mit den Bereich Auswahl-Werkzeuge aus.
  3. Wenn kein Bereich ausgewählt ist, berechnet das Programm den Unterschnittbereich für das gesamte 3D-Modell im Daten anzeigen Bereich.
  4. Klicken Sie auf das Symbol „Automatische Richtung“ am unteren Rand.
  5. Ein Einfügepfad-Pfeil erscheint in der Richtung, in der der Unterschnittbereich minimiert wird, und die Unterschnittbereiche werden in dunkelblau dargestellt.
  6. Sie können die Richtung des Einfügepfads ändern, indem Sie mit der linken Maustaste klicken und den Pfeil ziehen.

Unterschnitt-Analyse mit manuelle Richtung

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf das Werkzeugsymbol „Unterschnitt-Analyse“.
  2. Wählen Sie den Bereich, der für die Berechnung des Unterschnittbereichs von Interesse ist, mit den Bereich Auswahl-Werkzeuge aus.
  3. Benutzen Sie die Werkzeuge „Verschieben“, „Rotieren“, „Rein zoomen“ und „Raus zoomen“ in der seitlichen Symbolleiste, um die Richtung des Modells zu ändern.
  4. Klicken Sie auf das Symbol „Manuelle Richtung“ am unteren Rand.
  5. Ein Einfügepfad-Pfeil erscheint in der Richtung, in die der Benutzer blickt.
  6. Sie können die Richtung des Einfügepfads ändern, indem Sie mit der linken Maustaste klicken und den Pfeil ziehen.

Oberkiefer und Unterkiefer tauschen

Wenn der Unterkiefer versehentlich im Oberkiefer gescannt wird oder umgekehrt, können Sie dies mit dieser Funktion korrigieren.

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf das Werkzeugsymbol „Oberkiefer und Unterkiefer tauschen“.
  2. Die aktuellen Daten für den Oberkiefer und Unterkiefer sind vertauscht.

Ergebnisvorschau

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf das Werkzeugsymbol „Ergebnisvorschau“.
     
  2. Wählen Sie einen Bereich für die Vorschau mit den Bereich Auswahl-Werkzeuge aus.
  3. Klicken Sie auf "Nächster Schritt", um das Ergebnis zu sehen.
  4. Zeigen Sie eine Vorschau des Ergebnisses an.
  5. Klicken Sie auf „Schließen“, um zum vorherigen Schritt zurückzukehren.

Randlinien

Die folgenden Werkzeuge stehen Ihnen für die Funktion Randlinie zur Verfügung.

Automatische Erstellung

Erstellen Sie automatisch eine Grenzlinie auf der Grundlage der vom Benutzer ausgewählten Punkte.

Wenn Sie mehrere Punkte auswählen, wird eine geschlossen Grenzlinie erstellt.

Dynamische Ansicht ÄnderungAktivieren Sie diese Option, um die Daten automatisch entsprechend der Blickrichtung zu rotieren.

Manuelle Erstellung

Erstellen Sie eine Grenzlinie manuell nach den vom Benutzer ausgewählten Punkten.
Bei der Vervollständigung einer geschlossen Kurve durch manuelles Hinzufügen von Steuerungspunkten, wird eine Grenzlinie erstellt.

Bearbeiten

Aktivieren Sie die Bearbeitung der Grenzlinie. Der Benutzer kann die Steuerungspunkte einer Grenzlinie hinzufügen, verschieben und entfernen.

Löschen

Löschen Sie die Grenzlinie.

Krümmungsanzeigemodus

 Messen Sie die Oberflächenkrümmung der Daten, um die Daten in verschiedenen Farben über eine Farbkarte anzuzeigen.

Ist die Farbe röter, ist sie stärker geprägt, und ist die Farbe blauer, ist sie stärker graviert. Sie können den Schieberegler Farbausdruck Intervall benutzen, um den Farbradius anzupassen.

Schnittansicht

Zeigen Sie den Querschnitt des Bereichs an, in dem sich der Mauszeiger befindet.

Dadurch wird verhindert, dass bei einer starken Vergrößerung Bereiche verdeckt werden, und Sie können den vergrößerten Rand genauer überprüfen.

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf das Werkzeugsymbol „Grenzlinie“.
  2. Wählen Sie die Stufe Oberkiefer oder Unterkiefer.
  3. Wählen Sie eine Zahnnummer.
  4. Wählen Sie einen Bereich für die ausgewählte Zahnnummer mit den Bereich Auswahl-Werkzeuge aus und klicken Sie auf das Symbol „Nächste Schritt“.
  5. Klicken Sie auf das Symbol „Nächste Schritt“.
  6. Das System erzeugt ein vorläufiges Ergebnis mit dem ausgewählten Bereich. Sie können eine Grenzlinie erstellen, indem Sie diese Ergebnisdaten benutzen.
  7. Klicken Sie auf das Symbol „Automatische Erstellung“ oder „Manuelle Erstellung“, um die Grenzlinie zu zeichnen.
    1. Automatische Erstellung: Klicken Sie auf das Symbol „Automatische Erstellung“ und wählen Sie Punkte aus. Die Randlinie wird dann automatisch auf der Grundlage Ihrer ausgewählten Steuerungspunkte erstellt.
    2. Manuelle Erstellung: Klicken Sie auf das Symbol „Manuelle Erstellung“ und markieren Sie Punkte entlang der Grenzlinie, indem Sie die linke Maustaste benutzen, um jeden Punkt mit dem nächsten zu verbinden. Halten Sie die Maus gedrückt und verschieben Sie sie, um die Position des Punktes in der Schnittansicht fein abzustimmen.
  8. Sie können Anpassungen vornehmen, indem Sie auf das Symbol „Bearbeiten“ klicken.
    • Einen Steuerungspunkt hinzufügen: Klicken Sie mit der linken Maustaste auf die Grenzlinie
    • Einen Steuerungspunkt entfernen: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Steuerungspunkt
    • Einen Steuerungspunkt auf dem 3D-Modell verschieben: mit der linken Maustaste auf einen Steuerungspunkt klicken und ziehen
    • Einen Steuerungspunkt auf dem Schnitt verschieben: mit der linken Maustaste auf einen Steuerungspunkt klicken und 1 Sekunde lang halten und dann ziehen
  9. Klicken Sie auf „Schließen“, um die Randlinie mit der Zahnnummer anzuzeigen.
  10. Sie können die Zahnnummer für eine Grenzlinie ändern, indem Sie auf eine Zahnnummer in der 3D-Modellansicht klicken und eine Zielnummer aus dem Popup-Fenster auswählen.
  11. Wiederholen Sie die Schritte 3-9, um Grenzlinien für andere Zähne zu zeichnen.

Intelligente Datenbereinigung

Die folgenden Werkzeuge stehen Ihnen für die Funktion Intelligente Datenbereinigung zur Verfügung.

Bereich bearbeitungssicher machen

Ermöglicht es dem Benutzer, den Bereich auszuwählen, den er vor der Bearbeitung schützen möchte.

  • Wenn eingeschaltet, sind die ausgewählten Bereiche vor dem Löschen geschützt.
  • Wenn ausgeschaltet, sind die ausgewählten Bereiche das Ziel für das Löschen.

Wählen Sie den Zahnbereich

Wählen Sie nur den Zahnbereich in den Scandaten.
* Diese Option ist nur aktiviert, wenn die Option Bereich bearbeitungssicher machen eingeschaltet ist.

Stärke

Wählen Sie die Daten mit einem Schieberegler aus. Sie können das Weichgewebe leicht auswählen und entfernen, indem Sie die Zuverlässigkeitskarte benutzen.

  • Durch Erhöhen der Stärke werden die ausgewählten Bereiche erweitert.
  • Durch die Einstellung des Schiebereglers werden die ausgewählten Bereiche in Echtzeit verändert.

Floodfill-Auswahl

Wählen Sie alle Daten im verbundenen Bereich aus.

Ausgewählten Bereich verkleinern

Verkleinert den ausgewählten Bereich jedes Mal, wenn der Benutzer die Taste drückt.

Ausgewählten Bereich erweitern

Erweitert den ausgewählten Bereich jedes Mal, wenn der Benutzer auf die Taste drückt.

Ausgewählten Bereich umkehren

Invertiert die Auswahl des Bereichs.

Der ausgewählte Bereich wird abgewählt, und der zuvor nicht ausgewählt Bereich wird ausgewählt.

Ausgewählten Bereich löschen

Löschen der Daten im ausgewählten Bereich.

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf das Werkzeugsymbol „Intelligente Datenbereinigung“.
  2. Passen Sie den Schieberegler „Stärke“ an, um die Menge der unzuverlässigen Daten auszuwählen, die zu löschen sind. Das System wählt die Daten auf der Grundlage der Zuverlässigkeitskarte aus und zeigt sie in Echtzeit an, während Sie den Schieberegler einstellen.
  3. Wenn Sie die Stärke erhöhen, werden die ausgewählten Bereiche erweitert.
  4. Wählen Sie mit den verschiedenen Auswahlwerkzeugen die Bereiche aus, die Sie löschen möchten.
  5. Klicken Sie auf das Symbol „Ausgewählten Bereich löschen“, um alle ausgewählten Bereiche zu löschen.

Scan erneut wiedergeben

Sie können Ihren Scanvorgang nach dem Scannen von Daten in Medit Scan for Clinics erneut abspielen. Diese Funktion ist hilfreich, um die Scanumgebung und die Gewohnheiten des Benutzer zu überprüfen.

Die folgenden Werkzeuge stehen Ihnen für die Funktion Scan erneut wiedergeben zur Verfügung.

Scannerspitze

Anzeigen oder Ausblenden der Scannerspitze während der Wiedergabe.

Scanbereich

Anzeigen oder Ausblenden des Scanbereichs während der Wiedergabe.

Richtung der Spitze umkehren

Ändern Sie die Richtung der Spitze während der Wiedergabe.

* Nicht verfügbar mit i500, i900

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf das Werkzeugsymbol „Scan erneut wiedergeben“.
  2. Wählen Sie die Scan erneut wiedergeben-Optionen in der unteren linken Ecke des Bildschirms. Die Scannerspitze und der Scanbereich werden im Video angezeigt, je nach Ihrer Auswahl.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Abspielen“, um die Aufzeichnung zu beginnen.
  4. Die ausgewählten Stufen werden nacheinander wiedergegeben.
  5. Sie können verschiedene Werkzeuge benutzen, um das Video zu steuern.

Schieberegler

Beginnen Sie das Video von dem Punkt, der Sie interessiert.

Video-Geschwindigkeit

Ändern Sie die Geschwindigkeit (x0,5, x1,0 oder x3,0).

Wiederholen

Bei Wiederholung abspielen.

Vorherige Wiederholung

Wiederholen Sie den Scan der vorherige Stufe.

Abspielen

Beginnen Sie mit dem Abspielen der Scan erneut wiedergeben.

Anhalten

Anhalten der Scan erneut wiedergeben.

Nächste Wiederholung

Wiederholen Sie den Scan der nächste Stufe.

HD Kamera

  1. Mit der HD Kamera-Funktion können Sie hochwertige Bilder mit dem Scanner aufnehmen.
  2. Wählen Sie das Werkzeugsymbol "HD Kamera" in der Hauptsymbolleiste.
  3. Das Dialogfeld HD Kamera wird angezeigt.
  4. Setzen Sie die Scannerspitze auf den Bereich, der Sie interessiert.
  5. Drücken Sie die Scan-Taste am Handstück, um ein Bild aufzunehmen.
  6. Sie können ein Bild umbenennen, indem Sie auf das Bild klicken und den neuen Namen eingeben.
  7. Sie können das Bild teilen, exportieren oder löschen, indem Sie die folgenden Werkzeuge am unteren Rand des Dialogs benutzen.

    Exportieren Sie die ausgewählten Dateien auf den lokale Computer.

    Teilen Sie das ausgewählte Bild oder beenden Sie das Teilen des Bildes.

    Löschen Sie das ausgewählte Bild.

    Ändern Sie den Ansichtsstil einer Miniaturansicht.

  8. Die erfassten Bilder werden als Anhänge in Medit Link gespeichert, wenn Sie Medit Scan for Clinics nach dem Speichern der Änderungen schließen.

Abutments anmelden

Sie mussten individuelles Abutment-Dateien erhalten, die von Tisch-Scannern in Labore erstellt wurden, oder sogar unnötige Fälle erstellen, um das Abutment zu scannen und 3D-Daten zu erstellen, was es schwierig machte, die Funktion „Abutment-Bibliothek Matching“ richtig zu benutzen.

Die Funktion „Abutments anmelden“ ermöglicht es Ihnen, das Abutment des Patienten direkt in dessen Fall zu scannen und es als Bibliothek zu anmelden. Bevor die implantierte Vorrichtung in den Mund des Patienten eingesetzt wird, scannen Sie das Abutment zuerst und anmelden es als Bibliothek. Dann können Sie „Abutment-Bibliothek Matching“ benutzen, um die Scandaten durch die Bibliotheksdaten zu ersetzen.

🔎Hinweis

Bitte lesen Sie Fall- und Arbeitsablauf-Beispiele > Abutment-Bibliothek Matching, wie Sie die registriert Abutments benutzen.

Die folgenden Werkzeuge werden für die Funktion „Abutments anmelden“ bereitgestellt.


Hinzufügen

Abutments hinzufügen
Sie können sie durch Scannen oder Importieren hinzufügen.

Löcher auffüllen für Abutments An/Aus

Schalten Sie den Schalter ein und aus, um Löcher für Abutments während des Zusammenfügens zu füllen.

Abutments zusammenführen

Führen Sie gescannte oder importierte Abutments zusammen.

Loch aus Ihrer Standpunkt auffüllen

Füllen Sie das Loch des Abutments aus der Richtung, auf die Sie schauen.

Abutment zurücksetzen

Durch Zurücksetzen können Sie alle Änderungen am Abutment rückgängig machen.

In Bibliothek anmelden

Melden Sie die zusammengeführte Abutment in der Bibliothek an.

Wenn Sie das Kästchen markieren, wird es nur für diesen speziellen Fall benutzt.

  1. Klicken Sie in der Hauptsymbolleiste auf das Werkzeugsymbol „Abutment anmelden“.
  2. Sie sehen die oben beschriebenen Werkzeuge am unteren Rand des Bildschirms.
  3. Scannen Sie das Abutment.
  4. Wenn Sie mit dem Scannen aufhören, können Sie die Daten mit den Werkzeugen Polylinie und Trimmen mit Pinsel bearbeiten.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ unter der Miniaturansicht des Abutments, um ein anderes Abutment zu scannen. Sie können bis zu 6 Abutments scannen und anmelden.
  6. Nachdem Sie alle Abutments gescannt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Abutment zusammenführen“, um die Abutment-Daten für die Registrierung der Bibliothek zusammenzuführen.
  7. Wenn die Zusammenführung abgeschlossen ist, wird das Abutment auf dem Bildschirm angezeigt. Sie können die automatisch gefüllten Löcher entfernen oder die Abutment-Daten bei Bedarf mit den Werkzeugen Polylinie und Trimmen mit Pinsel bearbeiten.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, wenn die Bearbeitung abgeschlossen ist.
  9. Geben Sie den Namen jedes zusammengeführten Abutments ein und klicken Sie auf „Bestätigen“.
    🔎Hinweis
    Wenn Sie die Abutment-Bibliotheken behalten und für andere Fälle benutzen möchten, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Benutzen Sie in diesem Fall nur zusammengeführte Abutments.
    Dann werden die Bibliotheken auf der Tab „Sammlungen“ statt auf der Tab „Einmalig Benutzung“ im Fenster „Abutment-Bibliothek“ registriert, so dass Sie sie speichern und später bei Bedarf in anderen Fällen benutzen können.
  10. Überprüfen Sie, ob Ihre Abutments erfolgreich zur Bibliothek hinzugefügt wurden, wenn der Dialog Abutment-Bibliothek erscheint.
  11. Klicken Sie auf „Bestätigen“, um das Dialogfeld zu schließen.

Intelligente Farbton Anleitung

🔎Hinweis

Diese Funktion ist bei Daten, die mit dem i500 erfasst wurden, nicht verfügbar.

Der Intelligente Farbton Anleitung empfiehlt anhand der Daten-Analyse die am nächsten liegende Farbton.

Wir unterstützen die folgenden Farbton Anleitung:

  • VITA Classical
  • VITA 3D-Master Farbton Anleitung
  1. Klicken Sie nach der Erfassung der Scandaten auf das Werkzeugsymbol „Intelligente Farbton Anleitung“ in der Hauptsymbolleiste.
  2. Klicken Sie auf das Symbol für den Scanschritt auf der linken Seite des Bildschirms, um den Bereich auszuwählen, für den Sie Messungen erhalten möchten.
    • Prä-Op für Oberkiefer
    • Prä-Op für Unterkiefer
    • Oberkiefer
    • Unterkiefer
    • Oberkiefer-Prothese
    • Unterkiefer-Prothese
  3. Wählen Sie die Zahnnummer aus der Liste der Zahnnummern am unteren Rand. Wenn Sie auf die Zahnnummer klicken, werden die in Medit Link registriert Farbtoninformationen angezeigt.
  4. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über die Scandaten für diesen Zahn fahren, ändert der Mauszeiger seine Form für Farbtonempfehlungen. Wenn Sie den Mauszeiger über einen nicht messbaren Bereich bewegen, werden Sie darüber informiert, dass die Messung nicht durchführbar ist.
  5. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Zahnbereich, um Farbtonempfehlungen anzuzeigen. Das Sternsymbol zeigt die am besten passende Farbton an.
  6. Wenn Sie eine andere Farbton als die empfohlene bestimmen möchten, klicken Sie auf „Manuelle“ und wählen Sie die gewünschte Farbton aus der Liste.
  7. Klicken Sie auf den gewünschten Farbton in der Liste.

  8. Sie können bis zu fünf Farbtöne pro Zahn speichern.

  9. Nachdem Sie alle Farbtöne ausgewählt haben, klicken Sie auf „Farbton bestätigen“ am unteren Rand. 
  10. Die für jeden Zahn ausgewählten Farben werden im Dialog Farbtoninformationen aktualisieren angezeigt.
  11. Wählen Sie die repräsentative Farbton, die in Medit Link gespeichert werden soll.
  12. Klicken Sie auf „Alle anzeigen“, um alle Farbtoninformationen anzuzeigen.
  13. Wenn dies abgeschlossen ist, wählen Sie aus, wie Sie die Formularinformationen in Medit Link aktualisieren möchten.




War dieser Artikel hilfreich?