Benutzer-Schnittstelle
  • 20 May 2024
  • 3 Minuten zu lesen
  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Benutzer-Schnittstelle

  • Dunkel
    Licht
  • pdf

Artikel-Zusammenfassung

Die Benutzer-Schnittstelle im Überblick

ui_at_a_glance

ATitelleiste
BArbeitsablauf-Schritte
CAnleitung Meldungsfeld
DDatenbaum
ESchaltflächen zur Aktionssteuerung
F3D-Daten
GWerkzeugkasten
HSeitliche Symbolleiste
IAnsichtswürfel

Titelleiste

Die Titelleiste ist die Bandleiste am oberen Rand des Anwendungsfensters, die auf der rechten Seite grundlegende Steuerelemente und auf der linken Seite das Programm-Menü enthält. Sie zeigt auch den Namen der Anwendung an.

title_bar_1MenüVerwalten Sie das geöffnete Projekt, greifen Sie auf verfügbare Hilfsressourcen zu (Benutzerhandbuch, Tutorial-Seite, Hilfe-Center) und überprüfen Sie die Einzelheiten und Einstellungen der App.
title_bar_ 2Hilfe-CenterGehen Sie auf die Medit Hilfe-Center Seite, die dieser App gewidmet ist.
title_bar_ 3Videoaufnahmebereich auswählenLegen Sie fest, welcher Bereich für die Videoaufzeichnung erfasst werden soll.
title_bar_ 4Videoaufzeichnung Beginnen/AnhaltenBeginnen und halten Sie die Videoaufzeichnung des Bildschirms an.
title_bar_ 5BildschirmfotoMachen Sie ein Bildschirmfoto. Nehmen Sie die App mit oder ohne die Titelleiste auf, indem Sie die automatische Auswahl benutzen, oder klicken und ziehen Sie, um nur den gewünschten Bereich aufzunehmen.
title_bar_ 6Bildschirmfoto-ManagerAnzeigen, exportieren oder löschen Sie die Bildschirmfotos. Nach Fertigstellung werden alle aufgenommenen Bilder automatisch in dem Fall gespeichert.
title_bar_ 7MinimierenMinimieren Sie das Anwendungsfenster.
title_bar_ 8WiederherstellenMaximieren Sie das Anwendungsfenster oder stellen Sie es wieder her.
title_bar_ 9SchließenSchließen Sie die Anwendung.

Datenbaum

Der Datenbaum befindet sich auf der linken Seite des Bildschirms und zeigt die Daten, die Sie für das aktuelle Projekt benutzen, in Gruppen an. Sie können die Sichtbarkeit der einzelnen Daten steuern, indem Sie auf ihr Symbol in der Baumstruktur klicken oder ihre Transparenz durch Verschieben des Schiebereglers ändern.

🔎Hinweis
Die Gruppierung der Daten hängt von dem Schritt, in dem Sie arbeiten, und seinen Zielen ab.


Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Daten oder die Datengruppe, um das Kontextmenü für weitere Datensteuerung anzuzeigen.

data_tree

Nur Auswahl anzeigenNur die ausgewählten Daten anzeigen und alle anderen ausblenden.
Einblenden/AusblendenBlenden Sie die ausgewählten Daten ein oder aus.
Auf diese Daten zoomenZoom anpassen auf die ausgewählten Daten.
UmbenennenÄndern Sie den Namen der Daten.
Beachten Sie, dass der Name der Datei in Medit Link nicht geändert wird.
LöschenDaten aus dem Datenbaum in diesem Projekt löschen.
Beachten Sie, dass die Datei nicht aus dem Fall in Medit Link gelöscht wird.

Schaltflächen zur Aktionssteuerung

Es gibt zwei Schaltflächen für die Aktionssteuerung - Rückgängig machen und Wiederherstellen. Beide befinden sich in der unteren linken Ecke des Anwendungsfensters.

action_control_buttons_1Rückgängig machenVorherige Aktion rückgängig machen.
action_control_buttons_2WiederherstellenVorangegangene Aktion wiederherstellen.

Werkzeugkasten

Der Werkzeugkasten eines jeden Schritts enthält Funktionen, die für die Erreichung des Hauptziels dieses Schritts erforderlich sind. Im Folgenden finden Sie Erläuterungen zu den Funktionen, die in jeder Werkzeugkasten für die gesamte Anwendung bereitgestellt werden.

Übersicht

import_medit_linkMedit Link-Dateien importierenImportieren Sie 3D-Dateien aus Medit Link.
import_localLokal Dateien importierenImportieren Sie lokale Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind.
import_folderExocad/3Shape-Ordner importierenImportieren Sie einen exocad- oder 3Shape-Ordner.
deleteDaten löschenErmöglicht die Auswahl der zu löschenden Daten.


Kronenausrichtung

reselect_dataDaten neu zuordnenErmöglicht die Änderung der Zuordnung für präparierte Zähne-, CAD- und gefräste Prothesendaten.
align_crown_dataKronen-Daten ausrichtenRichten Sie die gefräste Prothese und die CAD-Daten automatisch aus.
align_selected_areasAusgewählte Bereiche ausrichtenFührt die Ausrichtung der gefrästen Prothesendaten und der CAD-Daten nur innerhalb eines ausgewählten Bereichs durch.
detach_dataDaten abtrennenTrennt die ausgerichteten Daten ab und führt sie an die ursprüngliche Position zurück.


Prüfung der Kronenanpassung/Anzeige der Abweichung

reselect_dataDaten neu zuordnenErmöglicht die Änderung der Zuordnung für präparierte Zähne-, CAD- und gefräste Prothesendaten.
color_map_on_offFarbkarte Ein/AusSchalten Sie die Farbkarte ein und aus.
delete_measurement_resultsMessergebnisse löschenLöscht abweichende Messergebnisse, indem Sie diese jeweils anklicken.
create_sectionsAbschnitte erstellenErzeugt die Schnittlinien.


Daten-Transformation

scaleSkalierenLegen Sie Werte für die X-, Y- oder Z-Achse fest, um Daten zu skalieren.


Messungen

create_sectionsAbschnitte erstellenErzeugt die Schnittlinien.
view_perpendicularly_to_section_lineSenkrecht zur Schnittlinie anzeigenRichtet die Ansicht senkrecht zur Schnittlinie aus.
measure_distance_by_one_pointAbstand über einem Punkt messenMisst den kürzesten Abstand zu den angrenzenden 3D-Daten oder der Linie.
measure_distance_by_two_pointsAbstand über zwei Punkten messenMessen Sie den Abstand zwischen zwei Punkten.
measure_distance_by_three_pointsAbstand über drei Punkten messenMessen Sie den Abstand zwischen einem Punkt und der durch zwei weitere Punkte definierten Linie.
measure_length_by_one_pointLänge mit einem Punkt messenMessen Sie die Länge der Schnittlinie durch einen Punkt.
measure_length_by_two_pointsLänge mit zwei Punkten messenMessen Sie die Länge eines Segments durch zwei Punkte.
measure_angle_by_three_pointsWinkel mit drei Punkten messenMessen Sie den Winkel zwischen den Linien, die durch drei Punkte gebildet werden.
measure_angle_by_four_pointsWinkel mit vier Punkten messenMessen Sie den Winkel zwischen den Linien, die durch vier Punkte gebildet werden.
calculate_area_by_one_pointFläche mit einem Punkt berechnenBerechnen Sie die Fläche der Schnittlinie durch einen Punkt.
calculate_area_by_two_pointsFläche mit zwei Punkten berechnenBerechnen Sie die Fläche der Schnittlinie durch zwei Punkte.
calculate_area_by_selectionFläche nach Auswahl berechnenBerechnen Sie die ausgewählte Fläche.
deleteMessergebnisse löschenLöscht Messergebnisse und Schnittlinien durch jeweiliges Anklicken.

Seitliche Symbolleiste

Die seitliche Symbolleiste bietet Datenvisualisierungs- und Steuerungswerkzeuge, die in allen Arbeitsabläufen benutzt werden können.

side_toolbar_1Daten Anzeige-ModusWechseln Sie zwischen verschiedenen Daten anzeigen Optionen.
(Mehrfarbig/Mehrfarbig mit Umrissen/Einfarbig/Einfarbig mit Umrissen/Rahmenumriss)
side_toolbar_2Ansicht der +Z-AchseZeigt die Vorderansicht.
side_toolbar_3Ansicht der -Z-AchseZeigt die Rückansicht.
side_toolbar_4Ansicht der -X-AchseZeigt die Ansicht von links.
side_toolbar_5Ansicht der +X-AchseZeigt die Ansicht von rechts.
side_toolbar_6Ansicht der +Y-AchseZeigt die Ansicht von oben.
side_toolbar_7Ansicht der -Y-AchseZeigt die Ansicht von unten.
side_toolbar_8RotierenRotieren Sie Daten durch Klicken und Ziehen.

Ansichtswürfel

Der Ansichtswürfel zeigt die Ausrichtung der 3D-Ansicht an; er rotiert sich gleichzeitig mit den 3D-Daten, um die Positionierung der Daten in einem dreidimensionalen Raum zu verdeutlichen. Sie können auf die sichtbaren Flächen des Würfels klicken, um die Daten zu rotieren und sie von einem bestimmten Standpunkt aus zu sehen.

view_cube



War dieser Artikel hilfreich?

What's Next