Datei-Viewer

Prev Next

Der Datei-Viewer gruppiert und zeigt verschiedene Daten an, einschließlich der Daten, die von mit Medit Link verknüpften Programmen erfasst wurden, und der von Benutzern angehängten Daten.

Er bietet grundlegende Verwaltungsfunktionen wie das Ein- und Ausblenden von Daten, die Anpassung der Opazität und das Löschen von Daten.

Es unterstützt die Vorschau von Dateien in den folgenden Formaten:

  • 3D-Daten: STL, OBJ, PLY

  • 2D-Bilder: PNG, JPG, JPEG, BMP, GIF, TIF, TIFF

  • Video Datei: MKV, MP4, AVI, WMV

Datenbaum

Sie können alle Daten für den Fall im Datenbaum gruppieren und anzeigen. Außerdem können Sie Daten einblenden/ausblenden, die Transparenz anpassen und Daten aus dem Datenbaum löschen.

Einblenden/Ausblenden

Sie können die Daten einblenden oder ausblenden.

Opazität

Der Schieberegler erscheint, wenn Sie auf eine der Daten im Datenbaum klicken. Sie können die Opazität der angezeigten Daten anpassen, indem Sie den Schieberegler verschieben.

Mehr

Wenn Sie auf das Symbol Mehr klicken, werden weitere verfügbare Funktionen angezeigt.

  • Nur Auswahl anzeigen: Blenden Sie alle anderen Daten aus und zeigen Sie nur die entsprechenden Daten an.

  • Ausblenden: Blendet die Daten aus.

  • Duplizieren: Kopieren Sie die Daten und fügen Sie sie der Anhangsgruppe hinzu.

  • Exportieren: Exportieren Sie die ausgewählten Dateien.

  • Umbenennen: Ändern Sie den Namen der Daten.

  • Löschen: Löschen der Daten.

🔎Hinweis

Sie können Daten umbenennen, wenn Sie online sind.


Werkzeuge zur Modellsteuerung

3D-Modell-Steuerung

Schwenken

Verschieben Sie das Modell.

Rotieren

Rotieren Sie das Modell.

Vergrößern/Verkleinern

Rein / Raus-zoomen des Modells.

Zoom anpassen

Platzieren Sie das Modell in der Mitte des Bildschirms.


Daten Anzeige-Modus

Glänzend

Sehen Sie die Daten in Farbe mit glänzender Oberfläche (PBR-Rendern).

Matt

Sehen Sie die Daten in Farbe mit mattes Finish (Phong-Rendern).

Einfarbig

Sehen Sie die Daten in einer Farbe.

Raster-Einstellungen (mm)

Raster ein

Zeigt das Raster im Hintergrund an.

Raster aus

Blenden Sie das Raster im Hintergrund aus.

Überlagern ein

Überlagern Sie das Raster über dem Modell.

2D-Bild-Steuerung

Weiter/Vorherige Bild

Verschieben Sie zwischen Bildern.

Bearbeiten

Bearbeiten Sie das Bild.

Fenster einklemmen/einfügen

Sie können das Bildfenster abtrennen und an die gewünschte Position verschieben. Sie können die Fenstergröße ändern.
Wenn das Fenster wieder an seine ursprüngliche Position gebracht wird, nimmt es seine Standardgröße wieder an.


Funktion Werkzeuge

Bilderfassung und Notiz

Erfassen Sie den aktuellen Bildschirm als 2D-Bild, zeichnen Sie darauf oder fügen Sie Notizen hinzu.

Sie können es als Datei mit Ihren Notizen speichern und als Referenz versenden.

Kieferorthopädische Erfassung

Erfasst die Bilder in der aktuellen Blickrichtung sowie oben/unten/links/rechts von der aktuellen Blickrichtung.

Ansicht synchronisieren

Wenn eingeschaltet, können Sie das mittlere Bild rotieren oder vergrößern/verkleinern. Die anderen Bilder werden gleichzeitig als feste Standpunkte angepasst, wenn Sie das mittlere Bild verschieben.

Wenn ausgeschaltet, können Sie alle Bilder einzeln schwenken, rotieren oder vergrößern/verkleinern.

Jedes Bild separat speichern

Speichern Sie jedes Bild in einer hohen Auflösung.

Textur anzeigen

Schalten Sie die Textur für das Modell ein/aus.

Daten neu zuordnen

Ändern Sie die Daten für Oberkiefer / Unterkiefer mit der Funktion Daten neu zuordnen. Sie können die geänderten Daten benutzen, um die Ergebnisbilder von Kieferorthopädische Erfassung zu erstellen und zu benutzen.

  • Scandaten: Es werden alle Scandaten für den Fall angezeigt.

  • Oberkiefer: Die Daten, die Sie für den Oberkiefer ausgewählt haben, werden angezeigt.

  • Unterkiefer: Die Daten, die Sie für den Unterkiefer ausgewählt haben, werden angezeigt.

Löcher auffüllen

Löcher auffüllen in 3D-Mesh-Daten.

Trimmen

Trimmen bietet verschiedene Werkzeuge zum Bearbeiten von Daten.


Die ausgewählten 3D-Mesh-Daten können mit verschiedenen Werkzeugen am unteren Rand des Fensters bearbeitet werden.

Auswahl

Intelligente Zahnauswahl

Wählt automatisch alle Zähne des Zahnbogens aus, wobei das Zahnfleisch ausgespart wird.

🔎Hinweis

Diese Funktion ist nur für Scandaten verfügbar, die mit Medit Scan for Clinics bei aktivierter Option „GPU benutzen“ erfasst wurden.

Intelligente Einzelzahnauswahl

Wählen Sie den Bereich eines einzelnen Zahns automatisch mit einem Klick aus. Sie können auf den Zahn klicken oder ziehen.

Polyline auswählen

Wählen Sie alle Elemente innerhalb einer auf dem Bildschirm gezeichneten Polylinienform aus.

Pinselauswahl

Wählen Sie alle Elemente auf einem frei handgezeichneten Pfad auf dem Bildschirm aus. Es wird nur die Vorderseite ausgewählt. Der Pinsel ist in drei verschiedenen Größen verfügbar.

Anpassung des ausgewählten Bereichs

Ausgewählten Bereich verkleinern

Reduziert den ausgewählten Bereich mit jedem Drücken der Taste.

Ausgewählten Bereich erweitern

Erweitert den ausgewählten Bereich mit jedem Drücken der Taste.

Ausgewählten Bereich umkehren

Kehrt die Auswahl um.

Abwahl

Auswahl/Abwahl

Wenn eingeschaltet, heben Sie die Auswahl des Bereichs auf, indem Sie verschiedene Werkzeuge benutzen.

Gesamte Auswahl aufheben

Löschen Sie alle ausgewählten Bereiche.

Ausgewählten Bereich löschen

Löschen Sie die Daten aus dem ausgewählten Bereich.

  1. Wählen Sie den Bereich, den Sie zuschneiden möchten, mit den Bereich Auswahl-Werkzeuge aus.

    🔎Hinweis

    Das Polylinien-Trimmen Werkzeug wählt alle Elemente innerhalb einer auf dem Bildschirm gezeichneten Polylinienform aus, während das Pinsel-Trimmen Werkzeug nur die vorderen Gesichtsdaten auswählt.

  2. Mit den folgenden drei Werkzeugen können Sie die Auswahl invertieren, verkleinern oder erweitern.

    • Ausgewählten Bereich umkehren

    • Ausgewählten Bereich verkleinern

    • Ausgewählten Bereich erweitern

  3.  Mit dem Werkzeug Ausgewählten Bereich löschen können Sie die Auswahl der ausgewählten Bereiche aufheben.

Okklusionsausrichtung optimieren

Die Okklusionausrichtung optimieren. Sie können die Zieldaten auswählen und die Okklusionsausrichtung anpassen.

Ausgleichsniveau

Niedrig

Mittel

Hoch

Aus

Unterkieferbewegung

Sie können die in Medit Scan for Clinics aufgezeichneten Unterkieferbewegungen abspielen, um die dynamischen okklusalen Kontakte zwischen dem oberen und unteren Gebiss zu sehen.

Freie Bewegung

Spielen Sie die Aufnahme der freie Unterkieferbewegung ab.

Linke seitliche Bewegung

Spielen Sie die Aufnahme des Unterkiefers ab, der sich nach links verschiebt.

Rechte seitliche Bewegung

Spielen Sie die Aufnahme des Unterkiefers ab, der sich nach rechts verschiebt.

Protrusivbewegung

Spielen Sie die Aufnahme des Unterkiefers ab, der sich vorwärts verschiebt.

Verwalten von Mehrfache Okklusiondaten im Datei-Viewer

Sie können mehrere Ergebnisse von Okklusionsdaten aus der Medit Scan-Anwendung abrufen.

Medit Link bietet die Funktion zur Verwaltung der Ergebnisse über den „Datei-Viewer“.

Wie man mehrere Ergebnisse verwalten kann

Wenn der Benutzer mehrere Okklusionsergebnisse von Medit Scan for Clinics erhält, bietet Medit Link die Möglichkeit, ein Ergebnis auszuwählen.

Die Liste der Ergebnisse wird nach Namen aufgelistet, und Sie können ein Element auswählen.

Das ausgewählte Modell wird im „Datenbaum“ und im „Modell-Anzeigebereich“ angezeigt.

Sie können die Liste einklappen und das Element mithilfe der Pfeilsymbole ändern.